(Lieferung ohne Felge)
Bild kann abweichend von der Beschreibung sein.

68,09 inkl. MwST
68,09 inkl. MwST
Voraussichtliche Lieferzeit - Mon. 23 Juni - Mit. 25 Juni
Kostenloser Versand
siehe ebenfalls

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung:

Der Bridgestone Ecopia EP150 185/65R15 88H ist ein hochwertiger Sommerreifen, der für seine herausragende Effizienz und Leistung bekannt ist. Dieser Reifen wurde mit modernster Technologie entwickelt, um ein optimales Fahrerlebnis zu bieten. Mit einem Fokus auf Kraftstoffersparnis und einem reduzierten CO2-Ausstoß, bietet der Ecopia EP150 eine umweltfreundliche Lösung, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Sein innovatives Profildesign sorgt für eine gleichmäßige Abnutzung und verlängert die Lebensdauer des Reifens, während gleichzeitig ein komfortables Fahrverhalten gewährleistet wird.

Hauptmerkmale:

  • Reifentyp: Sommerreifen – Ideal für warme und trockene Bedingungen, bietet hervorragende Leistung bei Nässe.
  • Größe und Spezifikationen:
    • Breite: 185 mm
    • Querschnittsverhältnis: 65%
    • Felgendurchmesser: 15 Zoll
    • Lastindex: 88 – bedeutet eine Tragfähigkeit von bis zu 560 kg pro Reifen
    • Geschwindigkeitsindex: H – zugelassen für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h
  • Besondere Merkmale: Niedriger Rollwiderstand für verbesserte Kraftstoffeffizienz.

Vorteile:

Der Bridgestone Ecopia EP150 ist so konzipiert, dass er eine hervorragende Kraftstoffeffizienz bietet, was zu Einsparungen bei den Kraftstoffkosten führt. Die spezielle Gummimischung und das Reifenprofil reduzieren den Rollwiderstand, was einen direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch hat, ohne die Haftung und Sicherheit zu beeinträchtigen. Der Reifen bietet darüber hinaus eine gleichmäßige Abnutzung, was seine Lebensdauer verlängert und zu weniger häufigen Reifenwechseln führt. Diese Vorteile machen ihn nicht nur zu einer wirtschaftlichen Wahl, sondern auch zu einer umweltfreundlichen, da weniger Ressourcen für Ersatzreifen benötigt werden.

Ideale Einsatzmöglichkeiten:

Dieser Reifen eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Fahrzeugen, einschließlich Kleinwagen, Kompaktwagen und Limousinen. Er ist ideal für Fahrer, die überwiegend in städtischen oder vorstädtischen Gebieten unterwegs sind, wo Kraftstoffeffizienz und Fahrkomfort im Vordergrund stehen. Der Bridgestone Ecopia EP150 bietet zudem eine zuverlässige Leistung auf Autobahnen und Landstraßen und ist somit eine hervorragende Wahl für alltägliche Pendler und Langstreckenfahrer, die Wert auf Kostenersparnis und Nachhaltigkeit legen.

Warum den Bridgestone Ecopia EP150 185/65R15 88H wählen:

Entscheiden Sie sich für den Bridgestone Ecopia EP150 185/65R15 88H und profitieren Sie von einem Reifen, der höchsten Fahrkomfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit miteinander vereint. Mit seiner erstklassigen Performance und der hervorragenden Kraftstoffeffizienz ist dieser Reifen die ideale Wahl für umweltbewusste Fahrer, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchten. Bestellen Sie noch heute auf unserer Website und erleben Sie die Vorteile eines Premium-Reifens zu einem erschwinglichen Preis. Vertrauen Sie auf Bridgestone, einen der weltweit führenden Hersteller in der Reifenindustrie, und fahren Sie mit einem guten Gefühl.

Bewertungskriterien des EU-Reifenlabels

Bridgestone Ecopia EP150 185/65R15 88H
A B 70dB C1

Ab dem 1. November müssen alle Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 hergestellt wurden, ein europäisches Label tragen.

Worin besteht das EU-Reifenlabel?

Dieses neue EU-Reifenlabel soll Endverbrauchern die Beurteilung der Reifen in drei Kategorien erleichtern: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.

Was bedeuten die Angaben des Reifenlabels?

1. Einsparung von Kraftstoff und CO2:

Diese Bewertung gibt den Rollwiderstand von Klasse A (größte Effizienz) bis Klasse G (geringste Effizienz) an.

Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5 %* möglich. Für ein durchschnittliches Fahrzeug sind das etwa 0,65 L auf 100 Km.

Klasse D entfällt.



Hinweis: Wenn es um die Kraftstoffeinsparung geht, ist die Pflege der Reifen von großer Bedeutung. Zur Bestimmung der genaueren Werte spielen u. a. Bauart, Straßenbedingungen und persönliches Fahrverhalten eine wesentliche Rolle.

*Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission SEC(2008)2860.

 

2. Nasshaftung:

Die Nasshaftung wird von A (kürzester Bremsweg) bis F (längster Bremsweg) eingestuft.

Das Bremsverhalten spielt für die Reifenleistung bei Nässe eine wichtige Rolle und ist von wesentlicher Bedeutung für Ihre Sicherheit. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Gegensatz zur Klasse G um bis zu 30 %* verkürzen. Für einen Pkw, der z. B. mit 80 km/h fährt, kann dies bei einer Vollbremsung bei Nässe einen bis zu 18 m längeren Bremsweg bedeuten.

Der Bremswegunterschied von einer zur nächst besseren Klasse liegt bis zu zwei Fahrzeuglängen (d.h. ca. 3-6 m). Insgesamt ist die Bremswegdifferenz zu höheren Klassen entsprechend höher.

G – nicht gemessen. Reifen der Klasse F und G dürfen ab dem 1. November 2014 nicht mehr auf den EU-Markt gebracht werden.

*Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission SEC(2008)2860.

 

3. Externes Rollgeräusch

Es steht für die Geräuschentwicklung, die ein Reifen von außen erzeugt, wenn er auf der Fahrbahnoberfläche abrollt. Die Geräuschemission wird in zwei Werte gemessen.

  • Wellen: von einem bis drei volle Balken;
  • Geräuschpegel, der den Wellen auf dem Etikett entspricht.

Derzeit verlangt die europäische Norm 3 volle Balken. Auf dieser Grundlage wurde die Berechnung durchgeführt. Ab 2016 verlangt die Norm 2 volle Balken (d.h. ca. 3 Dezibel (dB) weniger als der heute gültige Wert).

Zielsetzungen dieser Kennzeichnung:

  • kontinuierliche Steigerung der technischen Qualität in der Reifenproduktion und Erlangung hochwertiger Produkte.
  • Erleichterung der Verbraucher bei der Auswahl des richtigen Reifens.

HINWEIS: Der EU-Reifenlabel berücksichtigt keine weiteren Kriterien, die sich auf die Effizienz des Produktes auswirken. Es umfasst beispielsweise Handling auf trockener Fahrbahn, Aquaplaning-Verhalten, Fahrzeuginnengeräusch und Einlenkverhalten nich.

 

С. Ausnahmen

Ausgeschlossen aus der EU-Reifenlabel-Klassifikation sind:

  • Motorradreifen
  • Quadreifen
  • runderneuerte Reifen
  • gewerbliche Offroad-Reifen
  • Reifen, die konstruktiv für Fahrzeuge ausgelegt sind, die noch vor dem 1.10.1990 für den Straßenverkehr zugelassen wurden
  • Notreifen
  • Reifen, die nur für Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h zugelassen sind
  • Reifen für Räder mit weniger als 254 mm (10 Zoll) oder mehr als 635 mm (25 Zoll)
  • Spikereifen
  • Rennreifen

In diesem Zusammenhang sind die vom EU-Reifenlabel berücksichtigen Kriterien eine Ergänzung zu den Bewertungen, die von unseren Onlineshop-Kunden abgegeben werden. Diese Bewertungen können Sie unter der Detailansicht jedes Reifens nachlesen.

Mehr als 2389 Montagestationen
Montagestation suchen: