(Lieferung ohne Felge)
Bild kann abweichend von der Beschreibung sein.

57,82 inkl. MwST
57,82 inkl. MwST
Voraussichtliche Lieferzeit - Mit. 26 Mar. - Fr. 28 Mar.
Kostenloser Versand
!!!Bitte überprüfen Sie Ihre Lieferadresse in PayPal, bevor Sie die Bestellung bestätigen!!!
Loading...

Produktbeschreibung

Der Kleber Quadraxer 3 195/65R15 91H 3PMSF ist mehr als nur ein Reifen – es ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Diese Ganzjahresreifen sind so konzipiert, dass sie Ihnen das ganze Jahr über eine optimale Leistung bieten, egal wie sich das Wetter entwickelt. Die Kombination aus fortschrittlichen Materialien, intelligenter Konstruktionsweise und Kundenerfahrungen macht diesen Reifen zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Qualität und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Schlüsselfunktionen

  • Ganzjahresreifen: Der Kleber Quadraxer 3 ist ein Ganzjahresreifen, der sowohl im Sommer als auch im Winter hervorragende Leistungen bietet.
  • 3PMSF-Zertifizierung: Dank der 3PMSF-Kennzeichnung ist dieser Reifen für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen optimiert und bietet bei Schnee und Eis erhöhte Sicherheit.
  • Reifengröße 195/65R15: Diese spezifische Größe bietet eine ausgewogene Kombination aus Stabilität und Komfort, ideal für verschiedene Fahrzeugtypen.
  • 91H Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex: Der Tragfähigkeitsindex von 91 bedeutet, dass jeder Reifen bis zu 615 kg tragen kann, während der Geschwindigkeitsindex H für Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h ausgelegt ist.

Vorteile

Die Kombinierbarkeit von Ganzjahresreifen-Eigenschaften bietet Ihnen die Freiheit, das ganze Jahr über ohne Reifenwechsel zu fahren, was sowohl Zeit als auch Geld spart. Der Kleber Quadraxer 3 mit seiner 3PMSF-Zertifizierung stellt sicher, dass Sie auch bei extrem kalten Witterungsbedingungen auf optimale Traktion vertrauen können, was für alle, die in Regionen mit wechselnden Jahreszeiten leben, unverzichtbar ist.

Die Reifengröße 195/65R15 stellt sicher, dass Sie eine stabile Fahrt genießen können, indem sie eine ideale Balance zwischen Griff und Fahrkomfort bietet. Der 91H-Index gibt Aufschluss über die robuste Bauweise des Reifens, die sowohl für hohe Traglasten als auch für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Ideale Anwendungsfälle

Der Kleber Quadraxer 3 ist besonders geeignet für Mittelklasse- und Kompaktwagen. Ob Sie durch die Stadt fahren, auf der Autobahn unterwegs sind oder Abstecher in ländliche Gebiete machen – dieser Reifen passt sich Ihren Bedürfnissen an. Durch seine Vielseitigkeit ist er besonders attraktiv für Fahrer, die eine umfassende Lösung ohne saisonalen Reifenwechsel suchen.

In Regionen mit milden bis moderaten Winterbedingungen zeigt dieser Ganzjahresreifen seine Stärken. Die 3PMSF-Zertifizierung macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die gelegentlich mit Schnee und Eis konfrontiert werden, ohne dabei auf die Vorteile eines Sommerrades im Rest des Jahres verzichten zu müssen.

Warum Kleber Quadraxer 3 195/65R15 91H 3PMSF wählen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Reifen sind, der das ganze Jahr über beständig ist, sollten Sie die Vorteile des Kleber Quadraxer 3 in Betracht ziehen. Seine klug durchdachten Eigenschaften und die zuverlässige Leistung machen ihn zu einem starken Mitbewerber in seiner Kategorie. Nutzen Sie heute die Gelegenheit, auf Qualität und Sicherheit zu setzen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über diesen Reifen zu erfahren und Ihre Bestellung aufzugeben: Kleber Quadraxer 3.

Bewertungskriterien des EU-Reifenlabels

Kleber Quadraxer 3 195/65R15 91H 3PMSF
C B 69dB C1

Ab dem 1. November müssen alle Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 hergestellt wurden, ein europäisches Label tragen.

Worin besteht das EU-Reifenlabel?

Dieses neue EU-Reifenlabel soll Endverbrauchern die Beurteilung der Reifen in drei Kategorien erleichtern: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.

Was bedeuten die Angaben des Reifenlabels?

1. Einsparung von Kraftstoff und CO2:

Diese Bewertung gibt den Rollwiderstand von Klasse A (größte Effizienz) bis Klasse G (geringste Effizienz) an.

Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5 %* möglich. Für ein durchschnittliches Fahrzeug sind das etwa 0,65 L auf 100 Km.

Klasse D entfällt.



Hinweis: Wenn es um die Kraftstoffeinsparung geht, ist die Pflege der Reifen von großer Bedeutung. Zur Bestimmung der genaueren Werte spielen u. a. Bauart, Straßenbedingungen und persönliches Fahrverhalten eine wesentliche Rolle.

*Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission SEC(2008)2860.

 

2. Nasshaftung:

Die Nasshaftung wird von A (kürzester Bremsweg) bis F (längster Bremsweg) eingestuft.

Das Bremsverhalten spielt für die Reifenleistung bei Nässe eine wichtige Rolle und ist von wesentlicher Bedeutung für Ihre Sicherheit. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Gegensatz zur Klasse G um bis zu 30 %* verkürzen. Für einen Pkw, der z. B. mit 80 km/h fährt, kann dies bei einer Vollbremsung bei Nässe einen bis zu 18 m längeren Bremsweg bedeuten.

Der Bremswegunterschied von einer zur nächst besseren Klasse liegt bis zu zwei Fahrzeuglängen (d.h. ca. 3-6 m). Insgesamt ist die Bremswegdifferenz zu höheren Klassen entsprechend höher.

G – nicht gemessen. Reifen der Klasse F und G dürfen ab dem 1. November 2014 nicht mehr auf den EU-Markt gebracht werden.

*Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission SEC(2008)2860.

 

3. Externes Rollgeräusch

Es steht für die Geräuschentwicklung, die ein Reifen von außen erzeugt, wenn er auf der Fahrbahnoberfläche abrollt. Die Geräuschemission wird in zwei Werte gemessen.

  • Wellen: von einem bis drei volle Balken;
  • Geräuschpegel, der den Wellen auf dem Etikett entspricht.

Derzeit verlangt die europäische Norm 3 volle Balken. Auf dieser Grundlage wurde die Berechnung durchgeführt. Ab 2016 verlangt die Norm 2 volle Balken (d.h. ca. 3 Dezibel (dB) weniger als der heute gültige Wert).

Zielsetzungen dieser Kennzeichnung:

  • kontinuierliche Steigerung der technischen Qualität in der Reifenproduktion und Erlangung hochwertiger Produkte.
  • Erleichterung der Verbraucher bei der Auswahl des richtigen Reifens.

HINWEIS: Der EU-Reifenlabel berücksichtigt keine weiteren Kriterien, die sich auf die Effizienz des Produktes auswirken. Es umfasst beispielsweise Handling auf trockener Fahrbahn, Aquaplaning-Verhalten, Fahrzeuginnengeräusch und Einlenkverhalten nich.

 

С. Ausnahmen

Ausgeschlossen aus der EU-Reifenlabel-Klassifikation sind:

  • Motorradreifen
  • Quadreifen
  • runderneuerte Reifen
  • gewerbliche Offroad-Reifen
  • Reifen, die konstruktiv für Fahrzeuge ausgelegt sind, die noch vor dem 1.10.1990 für den Straßenverkehr zugelassen wurden
  • Notreifen
  • Reifen, die nur für Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h zugelassen sind
  • Reifen für Räder mit weniger als 254 mm (10 Zoll) oder mehr als 635 mm (25 Zoll)
  • Spikereifen
  • Rennreifen

In diesem Zusammenhang sind die vom EU-Reifenlabel berücksichtigen Kriterien eine Ergänzung zu den Bewertungen, die von unseren Onlineshop-Kunden abgegeben werden. Diese Bewertungen können Sie unter der Detailansicht jedes Reifens nachlesen.

Mehr als 2395 Montagestationen
Montagestation suchen: